Ladeanimation Bundesdenkmalamt
Bundesdenkmalamt

Impressum

Datenschutz

Barriere­freiheits­erklärung

itunes play store

© Bundesdenkmalamt 2025

Menü öffnen

Bad Ischl

Sprache wählen
Allgemeines Krankenhaus

Allgemeines Krankenhaus

Allgemeines Krankenhaus
4820 Bad Ischl
Dr.-Mayer-Straße 8
Krankenhaus Profanbau
Erbaut: 1908-1910

Historischer Ort der Krankenversorgung

Alte Plaßmühle

Alte Plaßmühle

Alte Plaßmühle
4820 Bad Ischl
Götzstraße 2
Mühle Profanbau
Erbaut: um 1600

 Bad Ischls bedeutendster Profanbau der Renaissance

Amtshaus der Salinendirektion

Amtshaus der Salinendirektion

Amtshaus der Salinendirektion
4820 Bad Ischl
Wirerstraße 10
Profanbau Verwaltungsbau
Erbaut: 1840

Bedeutendes Beispiel eines Verwaltungsbaues des Vormärz

Bergkirche

Bergkirche

Bergkirche
4820 Bad Ischl
Radgrabenstraße 4
Kirche Sakralbau
Erbaut: 1747-1751

Von Maria Theresia beauftragter Kirchenbau

Brücke Jainzenbach und Soleleitung

Brücke Jainzenbach und Soleleitung

Brücke Jainzenbach und Soleleitung
4820 Bad Ischl
Roith 1
Brücke Profanbau
Erbaut: 1819/20

Bogenbrücke und Soleleitung.

Burgruine Wildenstein

Burgruine Wildenstein

Burgruine Wildenstein
4820 Bad Ischl
Kaltenbachstraße 62a
Profanbau Ruine
Erbaut: Möglicherweise 12. Jh.

Ruine einer ehemals mächtigen und einzigen Burg des oberösterreichischen Salzkammergutes

Ehemaliges Hotel Elisabeth

Ehemaliges Hotel Elisabeth

Ehemaliges Hotel Elisabeth
4820 Bad Ischl
Pfarrgasse 2
Hotel Profanbau
Erbaut: 1840-1845

Bedeutender Bau des Frühen Historismus.

Ehemalige Trinkhalle

Ehemalige Trinkhalle

Ehemalige Trinkhalle
4820 Bad Ischl
Auböckplatz 5
Kuranstalt Profanbau
Erbaut: 1829-1831

Spätklassizistischer Bau der Bäderarchitektur. 

Evang. Pfarrkirche A.B. und Pfarramt

Evang. Pfarrkirche A.B. und Pfarramt

Evang. Pfarrkirche A.B. und Pfarramt
4820 Bad Ischl
Bahnhofstraße 5
Kirche Sakralbau
Erbaut: 1876-1881

Friedenskirche in neugotischen Formen

Franz-Carl-Brunnen

Franz-Carl-Brunnen

Franz-Carl-Brunnen
4820 Bad Ischl
Schröpferplatz 5
Brunnen Profanbau
Erbaut: 1877

Ein Ischler Wahrzeichen

Franz-Lehár-Museum

Franz-Lehár-Museum

Franz-Lehár-Museum
4820 Bad Ischl
Franz-Lehar-Kai 8
Museum Profanbau
Erbaut: 1845

Wohn- und Wirkungsort von Franz Lehár, heute Museum.

Fußgängerbrücke Taubersteg

Fußgängerbrücke Taubersteg

Fußgängerbrücke Taubersteg
4820 Bad Ischl
None
Brücke Profanbau
Erbaut: 1898

Zentrale Fußgängerbrücke in Bad Ischl

Hotel Post

Hotel Post

Hotel Post
4820 Bad Ischl
Kaiser-Franz-Josef-Straße 3-5
Hotel Profanbau
Erbaut: 1827

Ältestes Hotel des Salzkammergutes.

Kaiser Franz Josef I. – Jagdstandbild

Denkmal Kaiser Franz Josef I.

Kaiser Franz Josef I. – Jagdstandbild
4820 Bad Ischl
Engleitenstraße 3
Denkmal Profanbau
Erbaut: 1910

Eines der stimmungsvollsten Denkmäler Kaiser Franz Josefs I.

Kaiservilla

Kaiservilla

Kaiservilla
4820 Bad Ischl
Jainzen 38
Park Profanbau Villa
Erbaut: 19. Jh.

Prominenter Sommersitz des Kaiserhauses

Gebäude im Park der Kaiservilla

Gebäude im Park der Kaiservilla

Gebäude im Park der Kaiservilla
4820 Bad Ischl
Jainzen 38
Park Profanbau Villa
Erbaut: 1853-1858

Englischer Landschaftsgarten mit Gebäuden

Kalvarienbergkirche

Kalvarienbergkirche

Kalvarienbergkirche
4820 Bad Ischl
Kalvarienbergweg 18
Kirche Sakralbau
Erbaut: 1704-1711

Die barocke Kalvarienbergkirche ist ein Ischler Wahrzeichen

Vier Stationskapellen

Vier Stationskapellen

Vier Stationskapellen
4820 Bad Ischl
Kalvarienbergweg
Kapelle Sakralbau
Erbaut: 18. Jh.

Vier Kapellen entlang des Kreuzwegs zur Kalvarienbergkirche

Kalvarienbergkirche Lauffen

Kalvarienbergkirche Lauffen

Kalvarienbergkirche Lauffen
4820 Bad Ischl
None
Kirche Sakralbau
Erbaut: 1737-1746

Kleine Kirche am Kalvarienberg von Lauffen

Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus

Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus

Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus
4820 Bad Ischl
Kirchengasse 3
Kirche Sakralbau
Erbaut: 1770-1780

Hauptkirche der Stadt, errichtet unter Maria Theresia

Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt Lauffen

Pfarr- und Wallfahrtskirche

Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt Lauffen
4820 Bad Ischl
Lauffner Marktstraße 25
Kirche Sakralbau
Erbaut: 14./15.Jh.

Spätgotische Wallfahrtskirche mit bedeutender Ausstattung

Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche "Maria an der Straße" und Pfarrhof Pfandl

Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche "Maria an der Straße" und Pfarrhof Pfandl

Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche "Maria an der Straße" und Pfarrhof Pfandl
4820 Bad Ischl
Wolfganger Straße 4
Kirche Sakralbau
Erbaut: 1956-1958

Moderner Kirchenbau der Nachkriegszeit

Kolowratsudhaus

Kolowratsudhaus

Kolowratsudhaus
4820 Bad Ischl
Auböckplatz 6
Industriebau Profanbau
Erbaut: 1826-1835

Letztes erhaltenes Sudhaus der Region.

Kreuzkapelle

Kreuzkapelle

Kreuzkapelle
4820 Bad Ischl
Traunkai 9
Kapelle Sakralbau
Erbaut: 1726

Spätbarocke Kapelle mit der Kreuzigung Christi

Kreuzstein

Kreuzstein

Kreuzstein
4820 Bad Ischl
Schmalnaustraße 10
Denkmal Profanbau
Erbaut: 1855

Ein Ischler Wahrzeichen inmitten der Traun

Kurhaus

Kurhaus

Kurhaus
4820 Bad Ischl
Kurhausstraße 8
Kuranstalt Profanbau
Erbaut: 1872-1875

Bäderarchitektur im Stil der Neorenaissance

Kurhaus Via Sana

Kurhaus Via Sana

Kurhaus Via Sana
4820 Bad Ischl
Erbstollenstraße 1
Kuranstalt Profanbau Villa
Erbaut: Ende 19. Jh.

Kurhaus, ehemaliges Kinderhospiz in Sulzbach

Kurmittelhaus

Kurmittelhaus

Kurmittelhaus
4820 Bad Ischl
Bahnhofstraße 1
Kuranstalt Profanbau
Erbaut: 1929-1931

Bedeutender Bau der Zwischenkriegszeit.

Kurpark

Kurpark

Kurpark
4820 Bad Ischl
Kurhausstraße 8
Park Profanbau
Erbaut: 1873

Kurpark als Mittelpunkt der Sommerfrische und des Kurlebens in Bad Ischl

Lehár-Theater

Lehár-Theater

Lehár-Theater
4820 Bad Ischl
Kreuzplatz 16
Profanbau Theater
Erbaut: 1827

Spätklassizistisches Theatergebäude.

Musikpavillon

Musikpavillon

Musikpavillon
4820 Bad Ischl
Esplanade 18
Pavillon Profanbau
Erbaut: 1883

Pavillon des Späthistorismus

Portal Kaiser-Franz-Josef-Erbstollen

Portal Kaiser-Franz-Josef-Erbstollen

Portal Kaiser-Franz-Josef-Erbstollen
4820 Bad Ischl
Erbstollenstraße 12
Industriebau Profanbau
Erbaut: 1898

Gestalterisch interessanteste Stolleneinfahrt des Salzkammergutes

Portal des Maria Ludovika-Stollens

Portal des Maria Ludovika-Stollens

Portal des Maria Ludovika-Stollens
4820 Bad Ischl
Radgrabenstraße 4
Industriebau Profanbau
Erbaut: 1747

Klassizistisches Stollenportal

Post- und Telegrafenamt

Post- und Telegrafenamt

Post- und Telegrafenamt
4820 Bad Ischl
Auböckplatz 4
Profanbau Verwaltungsbau
Erbaut: 1893-1895

Repräsentativer Verwaltungsbau in der Stadtmitte

Siriuskogelwarte

Siriuskogelwarte

Siriuskogelwarte
4820 Bad Ischl
Sulzbach 70
Aussichtswarte Profanbau
Erbaut: 1885

Aussichtspunkt am Siriuskogel

Stadtmuseum

Stadtmuseum

Stadtmuseum
4820 Bad Ischl
Esplanade 10
Bürgerhaus Museum Profanbau
Erbaut: 1610

Bedeutendes Bürgerhaus aus dem 17. Jahrhundert, heute Stadtmuseum.

Villa Blumenthal

Villa Blumenthal

Villa Blumenthal
4820 Bad Ischl
Engleitenstraße 19
Profanbau Villa
Erbaut: 1894-1896

Wurde auf der Weltausstellung 1893 in Chicago gezeigt

Villa Felicitas

Villa Felicitas

Villa Felicitas
4820 Bad Ischl
Salzburger Straße 60
Profanbau Villa
Erbaut: 1855

Sommerfrischevilla im Bad Ischler Ortsteil Ahorn

Villa Sarsteiner

Villa Sarsteiner

Villa Sarsteiner
4820 Bad Ischl
Bauerstraße 13
Profanbau Villa
Erbaut: 1897

Villa des Schweizerhaus-Typus

Villa Seilern

Villa Seilern

Villa Seilern
4820 Bad Ischl
Tänzlgasse 11
Profanbau Villa
Erbaut: 1881

Beispiel der feudalen Bad Ischler Villenarchitektur

Villa Vockner

Villa Vockner

Villa Vockner
4820 Bad Ischl
Concordiastraße 3
Profanbau Villa
Erbaut: 1889

Bedeutende historistische Villa

Zentralvolksschule

Zentralvolksschule

Zentralvolksschule
4820 Bad Ischl
Concordiastraße 6
Profanbau Schule
Erbaut: 1956-1959

Frühe Hallenschule in Österreich

Weiterführende Publikationen des Bundesdenkmalamtes

Weiterführende Publikationen des Bundesdenkmalamtes

Weiterführende Publikationen des Bundesdenkmalamtes
  • Home
    Home
  • Liste
    Liste
  • Suche
    Suche
  • Karte
    Karte